top of page

Nach­hal­ti­ge Ide­en für dein Braut­kleid nach der Hoch­zeit


Jetzt, wo du of­fi­zi­ell das Ja­wort ge­ge­ben hast, musst du viel­leicht noch ei­ni­ge Dinge er­le­di­gen: Ge­schen­ke aus­pa­cken, Dank­schrei­ben ver­fas­sen und die Flit­ter­wochen pla­nen. Viel­leicht fragst du dich auch, was du mit dei­nem Hoch­zeits­kleid ma­chen sollst, wenn die Hoch­zeit vor­bei ist. Die gute Nach­richt ist, dass es meh­rere Mög­lich­kei­ten für dein Hoch­zeits­kleid gibt. Wir le­ben in ei­ner Welt, in der das The­ma Nach­hal­tig­keit eine im­mer grö­ße­re Rol­le spielt. So ist auch die Nach­hal­tigkeit bei Hoch­zeits­klei­dern ein As­pekt, der im­mer stär­ker in den Fo­kus rückt. Du kannst es ent­we­der pro­fes­sio­nell auf­be­wah­ren las­sen (viel­leicht, um es später an je­mand an­de­ren wei­ter­zu­ge­ben), es ei­ner be­dürf­ti­gen Per­son spen­den oder es als De­ko­ra­ti­on für dein frisch ver­mähl­tes Nest um­funk­tio­nie­ren. Frisch ver­hei­rate­te Paa­re, die Wert auf Nach­hal­tig­keit le­gen, wer­den er­freut sein, dass all die­se Ide­en ih­rem Hoch­zeits­kleid ein neu­es Le­ben ge­ben und die Ab­fall­men­ge, die oft mit der Braut­kleid­in­dus­trie ver­bun­den ist, re­du­zie­ren. Wenn du dich fragst, was du mit dei­nem Hoch­zeits­kleid tun sollst, und den CO₂-Fuß­ab­druck dei­ner Ze­re­mo­nie ver­rin­gern möch­test, fin­dest du hier krea­ti­ve Mög­lich­kei­ten, dein Kleid wie­der­zu­ver­wen­den.


Hochzeitskleid Am Schrank


Be­wah­re dein Hoch­zeits­kleid auf


Du möch­test dein Kleid aus sen­ti­men­ta­len Grün­den auf­be­wah­ren? Dei­ne ers­te Auf­ga­be ist es dann, dein Hoch­zeits­kleid rei­ni­gen und kon­ser­vie­ren zu las­sen, um Fle­cken und Ver­schmut­zun­gen zu ent­fer­nen, wie z. B. Schlamm am Saum von dei- 2 nem Scheu­nen­emp­fang oder Bee­ren­kom­pott von dei­ner Hoch­zeits­tor­te. Die profes­sio­nel­le Kon­ser­vie­rung dei­nes Klei­des be­deu­tet auch, dass du es an eine an­dere Per­son wei­ter­ge­ben kannst, der du die Kos­ten (so­wohl fi­nan­zi­ell als auch öko­logisch) für den Kauf ei­nes neu­en Klei­des er­sparst.



Ver­kau­fe dein Hoch­zeits­kleid


Es mag ent­mu­ti­gend er­schei­nen, dein Hoch­zeits­kleid zu ver­kau­fen, aber An­bie­ter von ge­brauch­ten Hoch­zeits­klei­dern ma­chen es dir leicht. Das ist so­gar un­se­re fa­vori­sier­te Op­ti­on, zum ei­nen, weil du das Kleid im Rah­men des Ver­kaufs­pro­zes­ses reini­gen las­sen kannst, und zum an­de­ren, weil die Aus­wahl so groß ist. Aber je­der Wie­der­ver­kaufs­dienst oder je­des Ge­schäft ist ge­eig­net, wenn du dei­nem Hochzeits­kleid nach dei­nem ei­ge­nen be­son­de­ren Tag ein neu­es Le­ben ge­ben möchtest. Du kannst et­was zu­sätz­li­ches Geld ver­die­nen und das Kleid an eine an­de­re zukünf­ti­ge Braut wei­ter­ge­ben (eine gro­ße Win-win-Si­tua­ti­on, wenn du uns fragst). Damit ist der Nach­hal­tig­keit dei­nes Hoch­zeits­klei­des auf je­den Fall Rech­nung ge­tragen.





Spen­de Dein Hoch­zeits­kleid für wohltä­ti­ge Zwe­cke


Vie­le Or­ga­ni­sa­tio­nen im gan­zen Land neh­men Spen­den von Braut­klei­dern und Klei­dern an. Wenn du kei­ne be­stimm­te Wohl­tä­tig­keits­or­ga­ni­sa­ti­on im Sinn hast, den­ke an die Re­gi­on und er­kun­di­ge dich in ei­nem Se­cond Hand-La­den in dei­ner Nähe (oder wei­ter weg, wenn du nicht möch­test, dass je­mand in der Stadt dein Hoch­zeits­kleid trägt). Viel­leicht be­nö­tigt der La­den ge­ra­de ei­nen neu­en Vor­rat an 3 wei­ßen Klei­dern, und in die­sem Fall wirst du in na­her Zu­kunft eine glück­li­che Braut sehr glück­lich ma­chen.



Bas­tel mit dei­nem Hoch­zeits­kleid



Wenn du ge­schickt mit der Näh­ma­schi­ne um­ge­hen kannst und kei­ne Angst da­vor hast, dein Kleid in Ein­zel­tei­len zu se­hen, kannst du es in et­was ver­wan­deln, von dem du weißt, dass du es be­nut­zen und lie­ben wirst – oder dass je­mand an­de­res es be­nut­zen wird. Da du wahr­schein­lich mit ei­ner gro­ßen Men­ge an Ma­te­ri­al ar­beitest, kannst du eine Rei­he von krea­ti­ven Haus­halts­ge­gen­stän­den und Ac­ces­soires her­stel­len.





Nach­hal­tig­keit von Hoch­zeits­klei­dern – Ide­en


Ide­en für Heim­de­ko­ra­ti­on

  • Kis­sen (für dein Wohn­zim­mer, für dein ei­ge­nes Baby oder das ei­nes gelieb­ten Men­schen, für das Ring­trä­ger-Kis­sen ei­nes Freun­des – die Möglich­kei­ten sind end­los)

  • Tisch­tü­cher, Tisch­läu­fer oder Ser­vi­et­ten

  • Vor­hän­ge

Klei­dung und Ac­ces­soires

  • Hal­stuch

  • Clutch

  • Hal­sket­te

  • Cock­tail­kleid oder ein Set von Ein­zel­tei­len

Zu­be­hör für Kin­der und Ba­bys

  • Baby-De­cke

  • Stu­ben­wa­gen­be­zug

  • Kin­der­kos­tüm (z. B. Prin­zes­sin­nen­kleid, Mini-Hoch­zeits­kleid)

  • Pup­pen­klei­dung und Zu­be­hör

Re­li­giö­se Klei­dung und Fest­tags­de­ko­ra­ti­on

  • Kleid für die Erst­kom­mu­ni­on

  • Tauf­kleid

Du suchst nach wei­te­ren Ide­en? Auf Pin­te­rest fin­dest du un­zäh­li­ge DIY-Ide­en und An­schau­ungs­ma­te­ri­al, was du mit dei­nem Hoch­zeits­kleid ma­chen kannst.



Fär­be dein Hoch­zeits­kleid in ei­ner neu­en Far­be


Wenn du si­cher bist, dass du dein Kleid nie wie­der tra­gen wirst, es aber nicht verschen­ken oder zer­schnei­den willst, soll­test du es in ei­ner neu­en Far­be fär­ben. So ver­wan­delt sich dein Hoch­zeits­kleid in ein for­mel­les Kleid, das sich für vie­le be­sonde­re An­läs­se eig­net. Wir müs­sen dich al­ler­dings war­nen: Nicht alle Stof­fe und Verzie­run­gen ver­tra­gen sich mit Farb­stof­fen (Spit­ze ist durch­läs­sig und saugt die Farbe nicht auf, wäh­rend ein Stoff wie Sei­de in der Re­gel gut ge­färbt wer­den kann). Du musst auch si­cher­stel­len, dass du dein Kleid vor dem Fär­ben rei­ni­gen lassen – Fle­cken könn­ten sich beim Fär­ben fest­set­zen oder ver­schlim­mern. Sprich mit 5 ei­ner Rei­ni­gungs­fir­ma dei­nes Ver­trau­ens dar­über, ob die Che­mi­ka­li­en, die sie zum Wa­schen dei­nes Klei­des ver­wen­den, mög­li­cher­wei­se mit dem Farb­stoff oder dem Stoff dei­nes Klei­des re­agie­ren könn­ten. Falls ja, könn­te dies dei­ne Plä­ne de­fi­ni­tiv be­ein­träch­ti­gen, und es ist klug, sich vor­her zu in­for­mie­ren.



Ma­che ein Fo­to­shoo­ting nach der Hoch­zeit



Man­che Bräu­te ma­chen nach der Hoch­zeit ein Fo­to­shoo­ting, das sie "trash the dress" nen­nen – und nein, das be­deu­tet nicht, dass das Kleid kom­plett rui­niert sein muss. Es be­deu­tet nur, dass du dich in ei­ner we­ni­ger for­mel­len Um­ge­bung fo­togra­fie­ren lässt, als du es viel­leicht am Hoch­zeits­tag hät­test tun kön­nen: du kannst an den Strand, ei­nen Pool, ei­nen Bach, ei­nen nahe ge­le­ge­nen Park oder so­gar an ei­nen ver­rück­ten Ort wie ei­nen Jahr­markt, eine Spiel­hal­le oder eine Bow­ling­bahn ge­hen. Über­le­ge, wel­che Orte für dich von Be­deu­tung sind, Spaß ma­chen und dir das Ge­fühl ge­ben, ei­nen Tag lang ein Mo­del zu sein. Na­tür­lich kannst du dort auch dein Kleid aus­mis­ten, aber das ist nicht un­be­dingt nö­tig.



Ver­an­stal­te eine Braut­kleid­par­ty


Sind du und dei­ne Freun­din­nen völ­lig be­ses­sen von Fri­ends? Nimm dir ein Bei­spiel an der be­lieb­ten Sit­com und ver­an­stal­te dei­ne ei­ge­ne Braut­kleid­par­ty. Lade dei­ne Freun­din­nen ein und bit­te sie, ihre Hoch­zeits­klei­der zu tra­gen. Das ist eine lus­ti­ge und krea­ti­ve Art und Wei­se, dei­nem Hoch­zeits­kleid nach dem Hoch­zeits­tag neu­es Le­ben ein­zu­hau­chen. Das Wer­fen von Blu­men ist na­tür­lich völ­lig frei­wil­lig!



Än­de­re dein Hoch­zeits­kleid



Wenn du dich nicht mit dem Ge­dan­ken an­freun­den kön­nen, dein Hoch­zeits­kleid nach ein­ma­li­gem Tra­gen in den Ru­he­stand zu schi­cken, kannst du es in ein trag­bares Klei­dungs­stück um­wan­deln las­sen. Ar­bei­te mit ei­nem Schnei­der oder ei­ner Nähe­rin zu­sam­men, um ein brand­neu­es Klei­dungs­stück zu schaf­fen, das du im­mer wie­der tra­gen kannst. Über­ra­sche dei­nen Part­ner da­mit an eu­rem ers­ten Hochzeits­tag, da­mit die Fei­er noch schö­ner wird.



Ver­wand­le dein Hoch­zeits­kleid in Kunst


Wür­dest du ger­ne den gan­zen Tag auf dein Hoch­zeits­kleid star­ren? Mit der Hil­fe von Pro­fis kannst du das. Ge­nau – du kannst dein Hoch­zeits­kleid in Kunst ver­wandeln, in­dem du es rah­men lässt. Hän­ge es als atem­be­rau­ben­des Kunst­werk und sen­ti­men­ta­le Er­in­ne­rung an dei­nen Hoch­zeits­tag an dei­ne Wand.




Wir hoffen euch ein wenig durch unsere Ideen inspiriert zu haben.


Lara & Flo







bottom of page